Tinnitustherapie

Die Tinnitus-Retraining-Therapie ist eine Behandlungsmethode zur Linderung des chronischen Tinnitus, die 1990 von Jastreboff und Hazell entwickelt wurde. Die Therapie zielt weniger auf die Entstehung des Tinnitus, vielmehr wird die Verarbeitung des Tinnitus im zentralen Nervensystem und somit die bewusste Wahrnehmung in den Mittelpunkt gestellt.

Die Retraining-Therapie stützt sich auf drei Säulen: Aufklärung und Beratung des Patienten über die Erkrankung (Counseling), Hörtherapie mit verhaltenstherapeutischen Aspekten, unter Umständen auch ein Tinnitus-Noiser, der ein zusätzliches Geräusch erzeugt, Psychotherapeutische Begleitung, um den Umgang mit dem Ohrgeräusch zu erleichtern, unterstützend Methoden wie autogenes Training und Sport.

Speziell im deutschsprachigen Raum hat sich den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) folgend eine Variante der Tinnitus-Retraining-Therapie etabliert, in die bei relevanter psychischer Belastung des Patienten zusätzlich auch eine tinnituszentrierte psychotherapeutische Behandlung durchgeführt wird.

Dipl.-Psych. Andreas Grimm

Dipl.-Psych. Andreas Grimm

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.